MAS Absturzsicherung
Die MAS Absturzsicherung GmbH wurde bereits 2001 in Drolshagen gegründet. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Sicherheitstechnik für Firmen, die an hoch gelegenen Arbeitsplätzen wie beispielsweise Gerüsten arbeiten. Die Produktpalette reicht von der MAS Absturzsicherung über den Auffanggurt bis hin zu unterschiedlichen Auffanggeräten. Neben dem Vertrieb der Sicherungs- und Sicherheitstechnik bietet die MAS Absturzsicherung GmbH eine umfangreiche Service-Palette.
Sicherheitstechnik hergestellt nach höchsten Sicherheits- und Qualitätskriterien
Zu den Serviceleistungen gehören Sicherheitsseminare, die auch ein intensives Arbeits- und Rettungstraining am MAS-Prüfturm beinhalten. Ebenso werden hier jeder neu entwickelte Auffanggurt und anderes Auffanggerät intensiven Prüfungen unterzogen. Die MAS Absturzsicherung stellt dabei sehr hohe Ansprüche an sich selbst, schließlich dient jeder Auffanggurt dazu, Leben in eventuellen Gefahrensituationen an hohen Arbeitsplätzen zu retten. Nicht nur, dass die Sicherheitsfirma bereits kurz nach der Gründung durch die Berufsgenossenschaft zugelassen war und erste Baumusterprüfbescheinigungen erhielt - heute ist das Unternehmen in sämtlichen internen Bereichen und dem Qualitätsmanagement nach strengen Vorgaben DIN ISO zertifiziert.
EN 354
besonders gut geeignet für Hubarbeitsbühne EN 363
enthält:
das Verbindungsmittel ist nicht verstellbar.
EN 358
Diesen Haltegurt gibt es mit und ohne Rückenstütze. Der Haltegurt wird zur Arbeitsplatzpositionierung und Arbeitsstabilisierung eingesetzt. Diese dienen auch nur zur Haltefunktion bzw Rückhaltefunktion.
EN 361 + 1496
Der Auffanggurte dient bei einem Absturz als Sicherrung. Und bieten somit einen guten Halt bei einem Absturtz so dass Verletzungen, soweit es geht nach den Umständen möglichst vermieden werden
DIN EN 354 + 795
in den Seillängen 5 m und 2 m erhältlich
Ein Auffanggurt ist eine persönliche Schutzausrüstung die beim Absturtz sichern soll.
mit Drehwirbelaufhängung
gepr. DIN-EN 341, Klasse A
gepr. DIN-EN 341+ 1496
Das Abseilgerät Favorit Hub hat eine automatische Geschwindigkeitsregulierung. Zusätzlich ist das Gerät mit einer Rettungshubeinrichtung mittels Kurbelrad und einer rastbaren Rücklaufsperre ausgestattet.
EN 354 + 795
gepr. DIN-EN 341:2011/1A, 1496:2006
gepr. DIN-EN 341
Das Abseilgerät hat eine automatische Geschwindigkeitsregulierung.Durch die fliehkraftgesteuerte Bremse hält das Gerät die Geschwindigkeit während des gesamten Abseilvorganges konstant und ermöglicht dadurch eine schnelle und sichere Rettung.
Das Abseilgerät Sparrow hat eine manuelle Geschwidigkeitsregulierung mit Panikfunktion. Durch das manuelle Bremsen kann die Abseilgeschwidigkeit individuell vom Anwender gesteuert werden. Ebenso wird auch für das Abseilen von Personen von höher gelegenen Arbeitsplätzen eingesetzt.
Weitere Kombinationsmöglichkeiten der Karabinerhaken auf Anfrage
gepr. DIN EN 1498 (D)