Vollmasken
Atemschutz-Vollmaske kaufen – darauf sollten Sie achten
Eine Voll-Atemschutzmaske mit entsprechenden Filtern wird an risikoreichen Arbeitsplätzen eingesetzt, um Nase, Mund, Augen, das Gesichtsfeld und die Atemwege zu schützen. Zunächst muss das spezifische Risiko des Anwendungsgebiets ermittelt werden, bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird. mehr AnzeigenTragekomfort von Voll-Atemschutzmasken
Vollmasken bedecken im Gegensatz zu Halbmasken das komplette Gesicht und können dadurch das Sichtfeld beeinträchtigen. Panorama-Vollmasken wirken dieser Tatsache entgegen. Die Sichtscheiben sind stoß- und kratzfest und verlängern damit die Lebensdauer der Maske. Um ein Schwitzen unter der Maske zu verhindern, kommen teilweise spezielle Ventilsysteme zum Einsatz. Sie verhindern auch ein Beschlagen von innen. Ein perfekter Sitz ist bei Atemvollschutzmasken unabdingbar, weshalb verschiedene Größen und Gewichtsklassen verfügbar sind. Das Tragen von Vollmasken für Brillenträger ist im Übrigen meist nicht zulässig, da die Brillenbügel die Dichtigkeit beeinträchtigen können. Auch ein Bart unter der Dichtlippe mindert die Dichtigkeit der Maske, weshalb der Träger im Optimalfall glatt rasiert sein sollte.Tipp: Passende Filter für Atemschutzmasken erhalten Sie in unserer Kategorie Atemschutz – Zubehör. Masken, die lediglich Nase und Mund bedecken, sind in der Kategorie Halbmasken verfügbar.