Auffang-, Sitz und Haltegurte in Einem
Industrieklettergurte nach EN361, EN358 und EN813
Die verschiedenen Normen stehen für die verschiedenen Teilbereiche der Klettergurte. ... mehr...Auffang-, Sitz und Haltegurte in Einem
Industrieklettergurte nach EN361, EN358 und EN813
Die verschiedenen Normen stehen für die verschiedenen Teilbereiche der Klettergurte.- EN 361 - Auffanggurt, Auffangöse oberhalb der Körperschwerpunktes
- EN 358 - Haltesystem bzw. Haltegurt zur Arbeitsplatzpositionierung, seitliche Halteöse/n
- EN 813 - Sitzgurt bzw. Haltegurt, Steigschutzöse
Auffangösen sternal und dorsal, Sitzöse vorne auf Beckenhöhe und Halteösen links und rechts auf Hüfthöhe.
Bestseller Industrieklettergurt
Der Industrieklettergurt, ist neben dem reinen Auffanggurt, der bei uns am meist verkaufteste Klettergurt. Industriekletterer verlangen nach einem Komplettgurt der bequem, leicht und mit allen Befestigungsösen versehen ist. Hier sind Gurte wie der Petzl Avao oder Klettergurte von Camp, Singing Rock oder Skylotec gern genutzte Marken. Häufig bleiben Industriekletterer den Marken treu, wobei es sich lohnt auch mal über den Tellerrand zu schauen. Gerade die Entwicklung bei dem meist teuersten Ausrüstungsgegenstand der Kletterausrüstung wird gern mit neuen Entwicklungen versehen um es dem Anwender noch komfortabler zu machen. Auch preislich ist bei den Komplettgurten zwischen den einzelnen Herstellern wie z.B. Petzl und Camp im Leistungsumfang der ein oder andere Preis-Leistungssieger dabei.Es gibt einige Video und Blobbeiträge über Neuvorstellungen und Tests von Industrieklettergurten. Wir empfehlen daher sich vor einer Neuanschaffung genau über die aktuellen Modelle zu erkundigen. Auf unserer Seite versuchen wir Ihnen alle angesagten Produkte ausführlich zu beschreiben um Ihnen vor dem Kauf eine Entscheidungshilfe zu bieten.