Antriebswelle / Radnabe - Werkezeuge
Sie möchten eine Radnabe wechseln oder eine defekte Antriebswelle tauschen? In unserem Sortiment finden Sie Spezialwerkzeug zur Montage und Demontage von Naben und Antriebswellen (Gelenkwellen).
Wofür Werkzeug für Antriebswellen und Radnaben?
Antriebswelle macht Geräusche oder ist defekt? mehr Anzeigen
Wofür Werkzeug für Antriebswellen und Radnaben?
Antriebswelle macht Geräusche oder ist defekt? mehr Anzeigen
Artikel 1 - 26 von 26
297,55 € - 323,42 € *
67,01 € - 72,84 € *
137,72 € - 149,70 € *
292,15 € - 317,55 € *
206,72 € - 224,70 € *
21,94 € - 23,85 € *
163,23 € - 177,42 € *
135,36 € - 147,13 € *
39,94 € - 43,41 € *
40,86 € - 44,41 € *
52,04 € - 56,56 € *
73,58 € - 79,98 € *
170,79 € - 185,64 € *
170,80 € - 185,65 € *
183,94 € - 199,93 € *
183,94 € - 199,93 € *
183,94 € - 199,93 € *
241,16 € - 262,13 € *
34,03 € - 36,99 € *
69,51 € - 75,55 € *
44,93 € - 48,84 € *
106,97 € - 116,27 € *
114,20 € - 124,13 € *
330,67 € - 359,42 € *
127,47 € - 138,55 € *
56,37 € - 61,27 € *
Artikel 1 - 26 von 26
Eine Antriebswelle überträgt die Kraft vom Getriebe auf die angetriebenen Räder eines Fahrzeugs. Sie ist mit Gelenken versehen, die es ermöglichen, Feder- und Lenkbewegungen zu folgen. Daher hat sich auch der Begriff Gelenkwelle geprägt.
Im Normalfall halten Antriebswellen ein Fahrzeugleben lang. Ist eine Antriebswelle defekt, ist dies meist durch beschädigte Achsmanschetten bedingt.
Eine defekte Gelenkwelle zeigt unter anderem folgende Symptome:
- Antriebswelle macht Geräusche (Knacken) beim Lastwechsel, Klopfen
- Spuren von Fett im Bereich der vorderen Felgen oder Türen des Fahrzeugs
- Vibrationen bei zügigem Beschleunigen oder in niedrigen Gängen
Zur Behebung von vorangeschrittenen Schäden muss die Antriebswelle ausgebaut werden.
Unser Sortiment beinhaltet Spezialwerkzeug zur Demontage sowie zum Trennen, Ausdrücken, Ausziehen oder Einziehen von Antriebswellen.
Radnabe ausbauen / wechseln
Eine Nabe ist ein Bauteil, das auf Wellen, Achsen oder Zapfen geschoben wird. Bei Fahrzeugachsen ist ein Lager (Radlager) eingelassen. Radlager sorgen für einen gleichmäßigen und runden Lauf der Räder, sind jedoch typische Verschleißteile. Bei extremem Verschleiß kann das Lager so stark verkanten, dass das betroffene Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist.Eine Radnabe zu wechseln, ist ohne das passende Spezialwerkzeug äußerst umständlich. Die Nabe kann beispielsweise verkanten oder ist schwer lösbar. Eventuell muss zusätzlich das Federbein ausgebaut werden.
Möchten Sie eine Radnabe wechseln, müssen Sie diese natürlich zunächst ausbauen bzw. abziehen. Hierbei sind Radnaben-Abzieher hilfreich. Diese sind sowohl universell als auch herstellerspezifisch und für Pkw, Lkw und Anhängerachsen bei uns erhältlich. Einige Modelle können mit einem Gleithammer verwendet werden. Wichtig bei der Wahl des Radnaben-Abziehers ist die richtige Größe hinsichtlich Anzahl und Abstand der Löcher (Lochkreis).
Weitere Abzieh-Hilfsmittel und -werkzeuge finden Sie in der Kategorie "Abzieher".
Weitere Werkzeuge für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Oberkategorie "KFZ-Werkzeuge".
Sie haben Fragen, bevor Sie ein Spezialwerkzeug für die Antriebswelle oder Radnabe kaufen? Kommen Sie gerne auf uns zu.