Warnschutz Shorts
Warnschutz Shorts - ideal für die warme Jahreszeit
Wenn Sie nach luftig leichter aber dennoch hochsichtbarer Warnschutzbekleidung suchen, sind Warnschutz Shorts eine ideale Lösung für Sie. mehr AnzeigenObermaterial: 80% Polyester, 20% Baumwolle, ca. 280 g/m²
Farbe: fluoreszierend orange/grau
Größen: 44 - 64
Norm: EN ISO 20471 Klasse 1, EN ISO 13688
Obermaterial: 80% Polyester, 20% Baumwolle, ca. 280 g/m²
Farbe: fluoreszierend gelb/grau
Größen: 44 - 64
Die verfügbare Größen sind C44-C62
Und wird in folgenden Farben 130 Warnschutz-Gelb, 230 Warnschutz-Orange, 330 Warnschutz-Rot von Fristads Kansas produziert. Sie haben somit eine Auswahl von 30 Variationen.
Beliebt sind Warnschutz Shorts beispielsweise in den Bereichen Straßenbau und Gleisbau. Natürlich eignen Sie sich auf für viele weitere Berufszweige, in denen eine gute Sichtbarkeit notwendig oder sogar gesetzlich vorgeschrieben ist.
Warnschutz Shorts bedrucken lassen - Logo oder Schriftzug anbringen
Unsere Warnschutzhosen können natürlich mit individuellen Logos oder Schriftzügen versehen werden. Bringen Sie beispielsweise Ihr Firmenemblem oder einen beliebigen Schriftzug an. Wir beraten Sie hierzu gerne. Sprechen Sie uns an.Tipp: Kombinieren Sie die Shorts mit Warnschutz T-Shirts (Kategorie Warnschutz T-Shirt & Polo-Shirt). Für passende Kopfbedeckungen (z. B. Caps) empfehlen wir Ihnen die Kategorie Warnschutz Handschuhe & Mützen.
Schutzklassen nach EN 471
Die EN 471 beschreibt die Warnwirkung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Anhand von Quadratmeter-Angaben wird zwischen 3 verschiedenen Stufen unterschieden. Klasse 3 ist die höchste Stufe, Klasse 1 die niedrigste. Der Grundgedanke: Je mehr reflektierendes Material und fluoreszierendes Hintergrundmaterial verarbeitet sind, desto höher ist die Sichtbarkeit und somit die Sicherheit des Trägers.EN 471 - Klasse 1
Hintergrundmaterial: 0,14 m²Retroreflektierendes Material: 0,10 m²
Material mit kombinierten Eigenschaften: 0,2 m²
Klasse 1 ist die niedrigste Stufe bei Warnschutzkleidung. Es kann sich hierbei z. B. um Rundbundhosen oder Reflexgeschirr handeln. Bekleidung der Klasse 1 darf nur von Besuchern getragen werden, die von Mitarbeitern begleitet werden, welche ihrerseits Klasse 2 oder Klasse 3 tragen. In Deutschland kommt Klasse 1 aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen kaum zum Einsatz.
EN 471 - Klasse 2
Hintergrundmaterial: 0,5 m²Retroreflektierendes Material: 0,13 m²
Hierbei handelt es sich um die mittlere Schutzstufe, wie sie beispielsweise durch Warnwesten und Warnschutz-Latzhosen erreicht wird. Bei geringem Verkehr mit Geschwindigkeiten bis ca. 60 km/h und ausreichenden Sichtverhältnissen darf Klasse 2 getragen werden.
EN 471 - Klasse 3
Hintergrundmaterial: 0,8 m²Retroreflektierendes Material: 0,2 m²
Klasse 3 ist die höchste Schutzstufe, mit der Sie in jedem Fall auf der sicheren Seite sind. Sie trifft z. B. bei Warnschutz-Jacken mit Ärmeln, Overalls und zweiteiligen Anzügen zu. Klasse 3 ist für Personen vorgeschrieben, die an Straßen mit normaler Fahrgeschwindigkeit, an Eisenbahnanlagen oder im Rettungsdienst arbeiten. Jacke und Hose aber auch Shorts und Verkehrsweste reichen als Kombination aus, um Klasse 3 zu erfüllen. Auch Parkas erfüllen die Anforderungen.