EN 170
EN 170
Die Norm EN 170 behandelt die Anforderungen an Schutzbrillen und -brillenfassungen, die speziell vor ultravioletter (UV) Strahlung schützen. Sie legt die Standards für die Auswahl, Prüfung und Verwendung von Augen- und Gesichtsschutz aus, um die Sicherheit der Augen vor UV-Strahlung am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Hintergrund und Einführung
EN 170 wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Schutzbrillen und andere Augenschutzvorrichtungen den erforderlichen Schutz gegen UV-Strahlung bieten, die bei vielen industriellen und wissenschaftlichen Tätigkeiten auftreten kann. Dies umfasst Tätigkeiten wie Schweißen, Laseranwendungen und Arbeiten mit bestimmten Chemikalien, die UV-Strahlung erzeugen oder reflektieren.
Anwendungsbereiche
Die Norm ist besonders wichtig in den folgenden Bereichen:
- Schweißarbeiten
- Lasertechnik und -anwendungen
- Arbeiten mit UV-Lampen und UV-haltigen Materialien
- Wissenschaftliche und industrielle Anwendungen, bei denen UV-Strahlung auftritt
Anforderungen zur Zertifizierung
Augenschutz gemäß EN 170 muss folgende Anforderungen erfüllen:
- UV-Schutz: Die Brillen müssen in der Lage sein, UV-Strahlung in einem bestimmten Wellenlängenbereich zu blockieren, um das Auge vor Schäden zu schützen.
- Optische Klarheit: Der Schutz muss die visuelle Klarheit und den Komfort nicht beeinträchtigen, sodass der Träger seine Arbeit ohne Einschränkungen ausführen kann.
- Komfort und Anpassbarkeit: Die Brillen müssen gut passen und den Träger über längere Zeiträume bequem schützen.
Länderspezifische Unterschiede
EN 170 ist eine europäische Norm, die weltweit Anwendung findet, insbesondere in Bereichen, in denen UV-Strahlung ein Risiko darstellt. In anderen Ländern wie den USA existieren vergleichbare Normen durch ANSI, die ähnliche Schutzanforderungen für UV-Strahlung definieren.
Verknüpfungen zu anderen Normen und Bereichen
EN 170 steht in Verbindung mit anderen Normen für persönlichen Augenschutz, wie der EN 166 (Allgemeine Anforderungen an Augen- und Gesichtsschutz) und der EN 175 (Schutzbrillen für Schweißer), um umfassenden Schutz vor verschiedenen Gefährdungen zu gewährleisten.
Die Informationen wurden von uns per Internet recherchiert und zusammengetragen. Daher ist er weder vollständig, noch wird er ständig aktualisiert. Der Text ist daher als unverbindliche und unvollständige Quelle zu verstehen. Sollten Sie verbindliche aktuelle Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte direkt.