T
Getestet unter extremen Temperaturen (-5°C, +55°C) – T
Die Kennzeichnung T auf Sichtscheiben oder Schutzbrillen weist darauf hin, dass die Scheibe auf ihre Beständigkeit bei extremen Temperaturen getestet wurde. Insbesondere bedeutet dies, dass die Sichtscheibe sowohl bei niedrigen Temperaturen von -5°C als auch bei hohen Temperaturen von +55°C ihre strukturelle Integrität und Schutzwirkung beibehält. Dieser Test stellt sicher, dass die Sichtscheibe auch unter extremen klimatischen Bedingungen funktionsfähig bleibt und die Schutzfunktion nicht beeinträchtigt wird.
Bedeutung der Kennzeichnung T:
- Die Kennzeichnung T bedeutet, dass die Sichtscheibe auf ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Temperaturen getestet wurde und auch unter Kälte (bis -5°C) sowie Hitze (bis +55°C) eingesetzt werden kann.
- Dieser Test ist besonders wichtig für den Einsatz von Schutzbrillen und Sichtscheiben in Umgebungen, in denen extreme Temperaturen vorherrschen, wie beispielsweise bei Arbeiten im Freien in kalten Klimazonen oder in heißen Arbeitsumgebungen wie Schmieden oder Gießereien.
- Die Kennzeichnung T stellt sicher, dass die Sichtscheibe auch unter extremen klimatischen Bedingungen ihre Funktion und Schutzwirkung aufrechterhält.
Anwendung:
Sichtscheiben oder Schutzbrillen mit der Kennzeichnung T sind für den Einsatz in Umgebungen geeignet, in denen extrem kalte oder heiße Temperaturen herrschen. Sie werden häufig in der freien Natur, in der Industrie, bei Arbeiten im Hochofenbau oder in anderen Bereichen eingesetzt, wo hohe oder niedrige Temperaturen die normale Nutzung von Schutzbrillen oder Sichtscheiben erschweren könnten.
Weitere Details:
- Die Kennzeichnung T stellt sicher, dass die Sichtscheibe auch bei extremen Temperaturen von -5°C bis +55°C stabil bleibt, ohne zu brechen oder ihre optischen Eigenschaften zu verlieren.
- Diese Art von Sichtscheiben ist besonders wichtig für den Schutz der Augen in extremen Umgebungen, wo andere Schutzbrillen möglicherweise versagen würden.
Zusammengefasst sind Sichtscheiben mit der Kennzeichnung T für den Einsatz in Bereichen geeignet, in denen extreme Temperaturen auftreten und ein maximaler Schutz vor den Einflüssen von Kälte und Wärme erforderlich ist.