Freilaufring-Schlüssel
Freilaufring-Schlüssel: Allgemeinen Informationen zum Werkzeug
Ringschlüssel dienen zum Lösen oder Festziehen von Schraubverbindungen. An den Enden sind sie in der Standardausführung mit verschiedenen Profilen (Sechskant, Doppelsechkant, Torx, Vielzahn usw.) ausgestattet. mehr Anzeigen- Ratschenschlüssel bzw. Ratschenringschlüssel (siehe Kategorie Handwerkzeuge » Maul / Ringschlüssel, Ratschenschlüssel » Ratschen-Ringschlüssel) oder
- Freilaufring-Schlüssel
Bei der letzteren Variante, den sogenannten Freilauf-Ringschlüsseln, handelt es sich um eine Sonderform. Das Prinzip entspricht zunächst dem der Ratschenringschlüssel. Der wesentliche Unterschied ist jedoch, dass Freilauf-Ringschlüssel gänzlich ohne Verzahnung auskommen. Das klassische Ratschengeräusch entsteht nicht. Der Freilauf wird bei diesen speziellen Schlüsseln über einen kugelgelagerten Kupplungs-Mechanismus realisiert. Dies bietet den großen Vorteil eines stufenlosen Schwenkwinkels. Durch den minimalen Rückholwinkel ist das Arbeiten selbst an extrem engen Stellen möglich. So sind diese Werkzeuge gar Feinzahn-Ratschenschlüsseln überlegen.
Klären Sie folgende Punkte, bevor Sie einen Freilaufring-Schlüssel kaufen:
- Welche Schlüsselweite benötigen Sie?
- Welches maximale Drehmoment wird erreicht?
- Welche Länge soll der Freilaufring-Schlüssel haben?
Die Freilaufring-Schlüssel in unserem Shop sind in der Regel mit Maulschlüsseln kombiniert.
Haben Sie weitere Fragen, bevor Sie Freilaufring-Schlüssel aus unserem Shop kaufen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.