Kupferhammer
Kupferhammer: der Schonhammer für spezielle Anwendungsgebiete
Der Kopf dieser speziellen Hämmer besteht aus Kupfer. Im Gegensatz zu Stahlhämmern entsteht beim Arbeiten kein Funkenflug. Aus diesem Grund sind Kupferhämmer beispielsweise bei Feuerwehren im Einsatz. Auch im Handwerksbereich werden Kupferhämmer verwendet, mehr AnzeigenPerfekt für Traversensysteme geeignet
Kupferhammer: Anwendung in der Praxis
Einen Kupferhammer kann man in unterschiedlichen Ausführungen kaufen, beispielsweise in Fäustelform oder als Schonhammer (zylindrischer Kopf). Kupferhämmer können beispielsweise dazu verwendet werden, empfindliche Bauteile wie Lager einzubauen.
Weitere Anwendungsbeispiele sind:
- Einschlagen empfindlicher Werkstücke
- Beschädigungsfreies und sanftes Verformen von Bauteilen (z. B. Ausbeulen von Blechen im Karosseriebau)
- Spezielle Fertigungstechniken in der Industrie
- Richten von Wellen
- Einstellen von Werkzeugen
Abhängig vom Kopfdurchmesser ist punktgenaues Arbeiten mit dem Kupferhammer möglich.
Klären Sie folgende Fragen, bevor Sie einen Kupferhammer kaufen:
- Welche Bauform soll der Hammerkopf haben (z. B. Fäustelform oder zylindrisch)
- Welches Gewicht soll der Kupferhammer haben?
- Bevorzugen Sie einen Kupferhammer mit Fieberglasstiel oder Holzstiel?
Benötigen Sie weitere Informationen, bevor Sie einen Kupferhammer kaufen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Gerne beraten wir Sie.
Tipp: Auch Schonhämmer mit Kunststoff- oder Gummikopf könnten für Sie interessant sein. Sehen Sie sich in diesem Fall auch die Kategorie Handwerkzeuge » Hämmer und Beile » Schonhammer an.