Schreinerhammer
Schreinerhammer: Form, Gewichte und allgemeine Informationen
Der Schreinerhammer (auch Tischlerhammer) besteht aus einem Stiel und einem Hammerkopf aus Stahl. Charakteristisch ist die Schreinerhammer-Form. Die sogenannte Bahn ist rechteckig ausgeführt. Die gegenüberliegende Seite (Finne) ist abgesetzt. Schreinerhämmer sind in DIN 5109 genormt und in unterschiedlichen Gewichtsklassen im Bereich von 100 g bis 520 g verfügbar. mehr AnzeigenDie Schreinerhammer-Form kann sich unterscheiden. Neben der deutschen Variante gibt es auch Schreinerhämmer in englischer Form. Hierbei ist die Schlagseite des Kopfes (Bahn) nicht rechteckig, sondern rund ausgeprägt.
Ein weiterer Vorteil des Schreinerhammers ist auch sein Preis. Günstige Modelle sind bereits ab ca. 12 Euro erhältlich. Nicht zu verwechseln ist der Schreinerhammer übrigens mit dem Schreinerklüpfel, der komplett aus Holz besteht. Mit ihm werden sogenannte Beitel eingetrieben.
Schreinerhammer: Anwendungsgebiete
Ein Schreinerhammer wird fast ausschließlich zum Einschlagen von Nägeln verwendet. Die Finne bietet dabei einen besonderen Vorteil: Hält man einen Nagel zwischen den Fingern, kann dieser eingeschlagen werden, ohne Verletzungen der Finger zu verursachen.
Benötigen Sie weitere Informationen, bevor Sie einen Schreinerhammer aus unserem Shop kaufen? Unser freundliches Team hilft Ihnen gerne weiter.